Netzwerk Freie Szene München
  • Spielplan
  • Newsletter
  • Netzwerk
  • Aktuelles
  • Akteure
  • Login
Seite wählen

Gastbeitrag Oktober 2023: Julia Opitz von der Bavarian-Czech-Platform for the Independent Perfoming Arts

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 7. November 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Liebe Theater- und Tanzmenschen aus und um München, die Bavarian-Czech-Platform for the Independent Performing Arts wird Anfang November 2023 eine tschechische Delegation in Bayern empfangen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Die Plattform wurde 2022 offiziell...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 8

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 25. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

STADT – LAND – FLUSS Das ewige Spiel Die Isar besitzt je Kubikmeter durchschnittlich 0,012 Gramm an waschbarem Gold. Und weil das türkisgrüne Juwel nicht nur der schönste Fluss in Deutschland ist, sondern auch großherzig mit seinen Schätzen umgeht, kann jeder Mensch...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 7

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 25. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

GESCHICHTE Früher war nicht alles gut, aber mehr los – Auf den Spuren der Münchner Privattheater Wo heute Kettenläden, Coffeeshops und Nagelstudios das Bild der Münchner Innenstadt prägen, begann Anfang der 60er Jahre das pulsierendste Jahrzehnt der „nördlichsten...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 6

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 22. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

NACHFRAGE UND KEIN ANGEBOT Die Bedeutung der Stadtteilkultur und der Kampf der Münchnerinnen und Münchner für ihre Freien Theater Die freie Szene wird seit Jahren als kostensparende, innovative Alternative zur „Hochkultur“ betrachtet. Während sich die höchst...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 5

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 19. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

NACHHALTIGKEIT Ins Gegenteil verkehrt Freie Theater sind ausgesprochen egalitär und divers aufgestellt, sie sind Impuls- und Ideengeber, die in einer Demokratie dringend gebraucht werden. Durch deren dezentrale Struktur – sowohl in den Stadtvierteln lokal vor Ort...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 4

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 19. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

GENERATIONENWECHSEL Die Erwartungshaltung der Kulturverwalter und die Angst vor dem Prekariat Was kann ein junger Mensch in München mit 500 Euro im Monat machen, wenn er bestens ausgebildet, eine Vielzahl an Talenten und Fähigkeiten besitzt, ungeheuer fleißig,...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 3

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 16. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

ABWICKLUNG DER LETZTEN 8 Eine endlose Geschichte der Selbstausbeutung München hat über 1,5 Mio. Einwohner und noch acht Freie Stadtteiltheater, deren Projekte gefördert werden. Damit kommen auf jede Spielstätte 187.500 Münchnerinnen und Münchner, das ist mehr als die...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 2

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 14. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

STANDORTNACHTEIL Wie horrende Mieten München zur (sub)kulturfeindlichsten Großstadt Deutschlands machen. Der hiesige Armutsbericht gibt als Grenze 1.350 Euro an, bei so einem Einkommen würden in der freien Szene Münchens die Korken knallen. Künstler, und mehr noch...

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens – BRANDBRIEF 1

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 11. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

ES BRENNT – Acht Brandbriefe der Freien Bühnen Münchens In München wird gerade eine kulturpolitische Entscheidung getroffen, die die Existenz der freien Theaterszene insgesamt und die der Freien Bühnen ganz besonders bedroht. In acht BRANDBRIEFEN beschreiben die...

Weniger Kultur – mehr Publikum? – BR-HÖRFUNKREFORM

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 6. September 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Weniger Kultur – mehr Hörer? Die BR-Spitze plant, rund sieben Stunden Kulturprogramm pro Woche zu streichen. Auf der Strichliste stehen erfolgreiche Sendungen wie „kulturWelt“, das Büchermagazin „Diwan“ und „radioTexte“, die Lesung mit Autorengespräch; also Radio, das...

Gastbeitrag August 2023: Vorstand des Netzwerks freie Szene München 

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 23. August 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Liebes Publikum, die Freie Szene in München ist in Gefahr! In einem jahrelangen, intensiven und konstruktiven Prozess haben wir als Netzwerk gemeinsam mit Verwaltung, Politik und weiteren Künstler*innen daran gearbeitet haben, die Zukunft der Finanzierung der Freien...

„Campus Freie Darstellende Künste“ – Neue Wissensplattform des BFDK für die Freien Darstellenden Künste

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 31. Juli 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Der „Campus Freie Darstellende Künste“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste (BFDK) versammelt als Wissensplattform Informationen rund um die Arbeit in den freien darstellenden Künsten. Die neue Wissensplattform des BFDK entstand im zweijährigen Modellprojekt...

Gastbeitrag Juli 2023: RAMPENLICHTER / CultureClouds 

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 31. Juli 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Liebe Theaterbegeisterte, alle zwei Jahre bietet das Festival RAMPENLICHTER Schauplatz für außergewöhnliche Darbietungen von jungen Künstler:innen und Freiraum zum Mitmachen und Austauschen. Junge Menschen gestalten selbst ihr Festival der Zukunft und erkunden...

Gastspielförderung des vfkjtb für Kinder- und Jugendtheater

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 10. Juli 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst fördert der vfkjtb Gastspiele im Jahr 2023 für junges Publikum an dezentralen Orten in Bayern, d.h. außerhalb der etablierten Bühnen für junges Publikum. Antragsberechtigt sind professionelle...

Neues Fördermodell des BLZT für Tanz

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 10. Juli 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Mit der Reichweiten- und Wirkungsförderung startet ein neues Fördermodell, mit dem der Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) seine bisherigen Förderaktivitäten in enger Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Szene gezielt erweitert. Ermöglicht...

Urban Farming meets Art – Flowerpower-Festival in Neuperlach

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 22. Juni 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Neuperlach setzt neue Spuren in München. Nach dem Film- und Musik-Festival in Kooperation mit der Filmstadt München blühen nun nicht nur die Blumen, sondern auch Kunst gepaart mit Nachhaltigkeit im Shaere und Community Kitchen. Wann?: 24.06.2023 & 25.06.2023 Was?:...

Gastbeitrag Juni 2023: Young PATHOS Kollektiv

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 22. Juni 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Hallo, wir sind das Young PATHOS Kollektiv und entwickeln Performance Produktionen am PATHOS Theater. Wir sind Münchner Nachwuchskünstler*innen aus den Sparten Tanz, Theater, Musik und Performance und beschäftigen uns mit Themen, die für uns als junge Menschen wichtig...

Gastbeitrag Mai 2023: Rationaltheater

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 25. Mai 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Liebes Publikum der Freien Szene München, das Rationaltheater ist ein Dokumentartheater in dem ausschließlich Uraufführungen produziert werden. Es gibt kein eigenes Ensemble, sondern wir arbeiten wie eine Art Thinktank, suchen zuerst nach gesellschaftsrelevanten...

Neues Förderpaket vom vfdkb für die Freien Darstellenden Künste in Bayern

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 25. Mai 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Der Verband Freie Darstellende Künste Bayern (vfdkb) hat von Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Haushaltsjahr 2023 wieder Gelder für die Freien Darstellenden Künste in Bayern bewilligt bekommen. Die Förderungen erfolgen im Rahmen...

Internationaler Wettbewerb für Erstaufführungen von Music Theatre NOW (MTNOW)

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 25. Mai 2023 | Aktuelles, Aktuell_intern

Music Theatre NOW (MTNOW) ist der erste Wettbewerb für Erstaufführungen neuer Werke, die irgendwo auf der Welt professionell entstanden sind. Seit 2008 haben sich mehr als 1500 Uraufführungen neuer Opern und Musiktheater an unserem Wettbewerb beteiligt, um an unserem...
« Ältere Einträge
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram