Netzwerk Freie Szene München
  • Spielplan
  • Newsletter
  • Netzwerk
  • Aktuelles
  • Akteure
  • Login
Seite wählen

Gastbeitrag August 2022: Paula Niehoff & Laura Saumweber

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 20. August 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Liebe Alle, wir sind Paula Niehoff und Laura Saumweber und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Tanz, Choreografie und Vermittlung. Seit 3 Jahren schaffen wir gemeinsam Tanztheater für jung, alt und alle dazwischen. Ob im Theater, in Innenhöfen von...

Gastspielförderung der freien Kinder- und Jugendtheater Bayern

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 11. August 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. hat im Rahmen des “Neustart-Pakets Freie Kunst” des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Haushaltsjahr 2022 Gelder für eine Gastspielförderung der freien Kinder- und Jugendtheater Bayern...

Vergabe von Orten und Plätzen für Open-Air Veranstaltungen – VDMK bittet um Dialog mit der Stadt

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 10. August 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Nach der Ankündigung des geplanten Rammstein-Konzerts mit 145.000 Besucher*innen zu Silvester auf der Theresenwiese hat der Verband der Münchner Kulturveranstalter e.V. (VDMK) in einem offenen Brief an den Bürgermeister der Stadt München den Dialog zur Vergabe von...

Herzliche Einladung zum Frei Art Festival in Freiburg

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 5. August 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Das Frei Art Festival bringt die internationale Tanzszene nach Freiburg. Vom 5. bis 11. September 2022 finden über 20 Workshops, zahlreiche Performances, Projekte und Konzerte im Studio Pro Arte und auf dem Open-Air Gelände statt. Namhafte Choreografinnen und...

Herzliche Einladung zum theaterfestival __ über __ land __

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 5. August 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Noch bis zum  7. August 2022 bietet das theaterfestival_über_land_ in Schwabhausen den ZuschauerInnen ein Panorama kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen: klassische, integrative und zeitgenössische Theaterstücke für Kinder wie auch für Erwachsene;...

Herzliche Einladung zum Festival „Zeit für Zirkus“

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 29. Juli 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

„Zeit für Zirkus“ ist das deutschlandweite Format des internationalen Zirkusfestivals „La Nuit Du Cirque“, bei dem alljährlich an verschiedenen Orten zeitgenössischer Zirkus gezeigt wird. Dieses Jahr findet das Festival vom 11.-13. November...

Allianz der Freien Künste: Honoraruntergrenzen sind richtig und erfordern einen breit angelegten Diskurs!

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 27. Juli 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Immer noch verdienen Menschen, die sich entscheiden professionell Kunst zu machen nur einen Bruchteil von dem, was andere bekommen. Besonders deutlich in der Freien Szene. Zeit, das zu ändern. Mit dem Thema der Verbesserung der sozialen Lage von Künstler*innen will...

Förderprogramme Freie Darstellende Künste Bayern 2022

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 15. Juli 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Der vfdkb hat im Rahmen des “Neustart-Pakets Freie Kunst” des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Haushaltsjahr 2022 Gelder für die freien darstellenden Künste Bayern beantragt und bewilligt bekommen. Folgende Programme werden gefördert: Die...

Neues Fördermodell des BLZT für zeitgenössischen Tanz: Die Kooperationsförderung

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 15. Juli 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Mit der Kooperationsförderung des BLZT startet ein gemeinsam mit der Szene und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des „Neustart-Pakets Freie Kunst“ entwickeltes Fördermodell, das Vorhaben aus dem zeitgenössischen Tanz...

OPEN CALL: Besuchsstipendien für Festivals im Rahmen von &Friends Besuch

von Netzwerk Freie Szene e.V. | 6. Juli 2022 | Aktuelles, Aktuell_intern

Das Format &Friends Besuch ermöglicht Künstler:innen, Festivals und ihre Programme als Besucher:innen zu erkunden. So können die eingeladenen Künstler:innen Kontakte zu neuen Kompliz:innen, Szenen und Kontexten knüpfen. Aktuell sind Besuchsstipendien für das...
Nächste Einträge »
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram