International DANCE Festival München Paris is burning Filmscreening mit anschließender Diskussion Why are you all gagging so? She brings it to you every ball! Mit Jennie Livingstons Paris Is Burning bringt das International DANCE Festival München gemeinsam mit dem DOK.fest München und dem schwere reiter einen legendären Dokumentarfilm auf die große Leinwand, der die queere […]
Ein Kreis, eine Tänzerin, eine Gemeinschaft. Viele Geschichten, Linien, Erfahrungen und kein Ausgang. „Shard“ zeichnet ein choreografisches Bild des individuellen und gesellschaftlichen Umgangs mit Traumata. In ihrer neuesten Produktion teilt die in München lebende Choreografin Ceren Oran das Gefühl der Einsamkeit infolge traumatischer Erfahrungen und beleuchtet die posttraumatischen inneren Zustände von Wut, Trauer, Verzweiflung, Schuld, […]
Ein Kreis, eine Tänzerin, eine Gemeinschaft. Viele Geschichten, Linien, Erfahrungen und kein Ausgang. „Shard“ zeichnet ein choreografisches Bild des individuellen und gesellschaftlichen Umgangs mit Traumata. In ihrer neuesten Produktion teilt die in München lebende Choreografin Ceren Oran das Gefühl der Einsamkeit infolge traumatischer Erfahrungen und beleuchtet die posttraumatischen inneren Zustände von Wut, Trauer, Verzweiflung, Schuld, […]
DREAMER überschreitet den schmalen Grat zwischen dem Realen und dem Imaginierten. Die Figur der Träumenden lockt das Publikum in einen surrealen Raum, der nach und nach patriarchale Einschreibungen in den weiblichen Körper freilegt. Anschließend: Artist Talk. CAST Choreografie + Performance: Anne-Mareike Hess | Dramaturgie: Thomas Schaupp | Sounddesign: Marc Lohr
Wie wird die Geschichte der Menschheit archiviert, erinnert und technologisch abgerufen, wenn die nächsten Katastrophen eintreten? ARK 1 entwirft eine multimediale Sience-Fiction-Erzählung zwischen kreatürlichem Tanzsolo und Videoinstallation einer postkatastrophalen Zukunft. Anschließend: Artist Talk. Programm 20:00 Begrüßung durch Dr. Daniela Rippl (Kulturreferat), Talk zur Peripherie mit Manfred Stoffl (Goethe Institut) und Walter Heun (Joint Adventures/BLZT). Moderiert […]
Making of a Man, on the 8th and 9th of November in the Schwere Reiter at 8pm. One dancer, a projection screen, a live camera, a set of silicone abs, and a question: How does a body 'do' masculinity? 'Making of a Man' starts out like a TED talk, navigating through pop culture, politics, and personal interviews, before becoming a more slippery exploration of […]
Making of a Man, on the 8th and 9th of November in the Schwere Reiter at 8pm. One dancer, a projection screen, a live camera, a set of silicone abs, and a question: How does a body 'do' masculinity? 'Making of a Man' starts out like a TED talk, navigating through pop culture, politics, and personal interviews, before becoming a more slippery exploration of […]
Nackt, mit tastenden Bewegungen begeben sich drei Tänzer in Orchids auf eine Suche nach utopischen, zarteren Formen von Männlichkeit. Sie erkunden die Schönheit von Bewegungen, entwickeln eine Sprache der Sanftheit und des Mitgefühls. Eine neue Art der Intimität entsteht zwischen ihnen, in der ihre Körper zu Katalysatoren für Verlangen und Träume werden. 14.10. | 20 […]
Nackt, mit tastenden Bewegungen begeben sich drei Tänzer in Orchids auf eine Suche nach utopischen, zarteren Formen von Männlichkeit. Sie erkunden die Schönheit von Bewegungen, entwickeln eine Sprache der Sanftheit und des Mitgefühls. Eine neue Art der Intimität entsteht zwischen ihnen, in der ihre Körper zu Katalysatoren für Verlangen und Träume werden. 14.10. | 20 […]
Bo Burnham vs. Jeff Bezos ist theatrales Screening, Dauer-Performance und Selbsterfahrungstrip für die Gen Z. Es geht um Vereinzelung in den parasozialen Begegnungen des Webs, um die Untrennbarkeit von Ich und Screen, Internet und (Welt)Wahrnehmung. Ein vierstündiger Zustand zwischen analog und digital, wo die Suchhistorie tiefste Sehnsüchte offenbart. 12.10. | 15 Uhr 13.10. | 17 […]
Das Kreativquartier München ist ein Ort voller Wunder, Kunst, Kultur und Sozialem. Anna Donderer nimmt euch mit auf einen Rundgang übers Gelände und vielleicht öffnet sich auf diesem Weg die ein oder andere Tür zu den vielen Initiativen, Ateliers und Künstler*innen die hier werken und wirken. Mit Anna Donderer Eintritt frei. In deutscher Sprache.
Was passiert, wenn der Fernseher mehr ist als nur ein Mediengerät? Wenn er bester Freund ist, Babysitter und immer wieder auch Elternersatz? Mit der Performance Orakel begibt sich Caner Akdeniz auf eine schweißtreibende filmhistorische und persönliche Reise und fragt danach, wie Rambo, Terminator und Co. unser kollektives Bewusstsein prägen – und stellt dabei wortwörtlich seinen […]
Bo Burnham vs. Jeff Bezos ist theatrales Screening, Dauer-Performance und Selbsterfahrungstrip für die Gen Z. Es geht um Vereinzelung in den parasozialen Begegnungen des Webs, um die Untrennbarkeit von Ich und Screen, Internet und (Welt)Wahrnehmung. Ein vierstündiger Zustand zwischen analog und digital, wo die Suchhistorie tiefste Sehnsüchte offenbart. 12.10. | 15 Uhr 13.10. | 17 […]
Was passiert, wenn der Fernseher mehr ist als nur ein Mediengerät? Wenn er bester Freund ist, Babysitter und immer wieder auch Elternersatz? Mit der Performance Orakel begibt sich Caner Akdeniz auf eine schweißtreibende filmhistorische und persönliche Reise und fragt danach, wie Rambo, Terminator und Co. unser kollektives Bewusstsein prägen – und stellt dabei wortwörtlich seinen […]
„...power for the people: use your body... use your voice... make a choice...“ Codes des „Cheerleading“, bekannt aus sportlichen Wettkämpfen werden in dieser Produktion benutzt und unterlaufen, um eigene Botschaften zu übermitteln. Glamour, Glitter und ein Mix diverser Slogans sind Elemente dieser freudvollen, ironischen Alternative zu militanten Protestformen. Radical Cheerleading fragt danach, wofür es sich […]
„...power for the people: use your body... use your voice... make a choice...“ Codes des „Cheerleading“, bekannt aus sportlichen Wettkämpfen werden in dieser Produktion benutzt und unterlaufen, um eigene Botschaften zu übermitteln. Glamour, Glitter und ein Mix diverser Slogans sind Elemente dieser freudvollen, ironischen Alternative zu militanten Protestformen. Radical Cheerleading fragt danach, wofür es sich […]
Mit der Violinistin Gunda Gottschalk und der Akkordeonistin Ute Völker lädt das ICI Ensemble zwei herausragende Künstlerinnen aus der NRW-Improvisationsszene ein. Die beiden Musikerinnen arbeiten seit nunmehr 30 Jahren in diversen Projekten zusammen. Am längsten währt die Arbeit mit dem Ensemble Partita Radicale, welches den Bereich von Neuer Komponierter Musik und Improvisation auslotet sowie Musiktheater-Produktionen […]
Wir wollen feiern! Soeben sind beim Lable Tonkunst Manufaktur zwei CD’s erschienen: „Total Vibration“ für Posaune Solo und „Two Shouts - No Response“ mit Christofer Varner und Thorsten Töpp (Duisburg). Das ist Anlass genug. Deshalb haben die beiden zu diesem Konzert mit Improvisierter Musik den Vibraphonisten Emilio Gordoa aus Berlin, Georg Janker, Kontrabass, München und […]
Ausstellung und VR-Performances von Nicole C. Strasser + Sophie Charlotte Becker Encounter ist eine Virtual Reality-Tanz-Installation. Als Eins-zu-Eins Performance nimmt sie die Besucher*innen mit auf eine Reise durch den virtuellen Raum, während gleichzeitig eine physische Installation zum Erkunden einlädt. Es ist eine Begegnung in zwei Realitäten: der physischen und der virtuellen. Die Besucher*innen entscheiden selbst, welche Realität […]