Der Hochvogel ist ein Berg der Allgäuer Alpen. Aufgrund von Klimastress und anderen Umweltfaktoren droht seine Spitze mittig auseinanderzubrechen. Dieses Ereignis wirft seinen Schatten nicht nur in das angrenzende Tal um den Ort Hinterstein, sondern bis zu Geoforschungsinstituten in München und Potsdam, die den Berg kontinuierlich mit Geophonen überwachen. „Den Berg hören“ ist eine audio-visuelle Annäherung an den Berg und das umgebende Tal, die ausstehende Umweltkatastrophe und die soziale Landschaft zwischen Natur und Kultur. Das künstlerische Produkt, eine Verbindung von experimentellem Hörspiel, Choreografie und Kunstfilm, ist das Ergebnis einer künstlerischen Feldforschung, die sich an Verfahren der sensory und visual ethnography orientiert. Eine interdisziplinäre Gruppe von Forschenden erkundet die Spannungen und Risse, die Rhythmen und Topographien des Tals als einem mehr-als-menschlichen Beziehungsgefüge, das Katastrophen wie Kontinuitäten der Allgäuer Naturkulturen widerspiegelt. Durch ein künstlerisches Spiel mit dokumentarischen Gesten navigiert die Arbeit in vertrauensvollen Beziehungen mit den Menschen vor Ort. In Form eines environmental slow cinema werden so lokal situierte Wissens- und Glaubenssysteme hierarchiefrei aufgenommen und in ihrer Diversität aufeinander bezogen. Dabei wird nicht nur die wissenschaftliche Form der Naturerschließung dekonstruiert, sondern auch die Idee von Heimat als einem homogenen, überzeitlichen und konfliktfreien Kulturraum.
Film Screening
Termin: FR 24.11. | 20:00
Ort: PATHOS theater
Tickets: 3 €
Konzept Miriam Jakob | Felix Claßen Choreografie, Performance, Somatische Forschung Arantxa Martinez | Miriam Jakob Kamera, Schnitt, Ton & Musik Felix Claßen Sensorische Ethnografie Dr. Susanne Schmitt Dramaturgische Beratung Dr. Maximilian Haas Beratung Geomorphologie Dr. Anne Voigtländer | Dr. Michael Dietze Produktion Carina Herring Lokale Akteur*innen Bärbel Bentele | Hildegard Simon | Martin Weber | Wolfgang Zeller
Gefördert durch Prozessförderung Fonds DaKu
© Foto Felix Claßen