Liebes Publikum,
im Zuge einer Familienforschungsaktivität bin ich damit konfrontiert worden, dass in meiner Familie viele junge Männer in den letzten beiden Weltkriegen auf Europäischen Kriegsschauplätzen ihr Leben ließen. Die Trauer über den Tod von Menschen, die ich nur vom Foto her kannte, veranlasste mich, ein Stück zu schreiben, in dem die „gewöhnlichen“ Kriegsteilnehmer den ruhmreichen Helden der Homerischen „Ilias“, der Kriegsgeschichte par excellence, gegenübergestellt werden. Es sollten darin auch all die unzähligen Verwundeten und Gefallenen auf allen Seiten ein Gedenken erhalten, ein persönliches Gedenken mit den Mitteln des Theaters und Films.
Das Ergebnis könnt Ihr vom 25. bis 29. Juni im PATHOS theater sehen. Karten für „Der Trojanische Krieg“ gibt es auf rausgegangen.
Ich freue mich auf Euren Besuch!
Herzliche Grüße,
Stefan Kastner
xxxxx
Dear audience,
In the course of genealogical research, I was confronted with the fact that many young men in my family lost their lives in the last two world wars in European battlegrounds. The grief over the deaths of people I only knew from photographs inspired me to write a play in which the “ordinary” participants in the war are contrasted with the glorious heroes of the ‘Iliad’ by Homer, the war story par excellence. All the countless wounded and fallen on all sides should also be commemorated in it, a personal commemoration using the means of theatre and film.
You can see the result at the PATHOS theatre from 25 to 29 June. Tickets for ‘Der Trojanische Krieg’ are available at rausgegangen.
I look forward to your visit!
Best regards,
Stefan Kastner